Zum ersten Mal wurde ein Projekttag für alle Hilfsorganisationen und Organisationen durchgeführt, die im Katastrophenschutz der Stadt Stuttgart tätig sind. Am 15.06.2019 um 10:00 Uhr trafen sich auf der Feuerwache 3 – Bad Cannstatt- Vertreter des THW, Zivilmilitärische Zusammenarbeit (KVK), DRK, MHD, JUH, DLRG, Kriseninterventionsteam, Notfallseelsorge, Gruppe der Leitenden Notärzte, Bundespolizei und Polizeipräsidium Stuttgart. Im Vordergrund stand das Kennenlernen der einzelnen Fähigkeiten und Fertigkeiten insbesondere der Vorlaufzeiten und zeitlichen Abläufe der einzelnen Akteure im Katastrophenschutz. Die Teilnehmer wurden in zwei voneinander getrennten Arbeitsgruppen aufgeteilt und sollten sich in die Rolle einer „Task-Force“ für einen eingerichteten Führungsstab hineinversetzen. Anhand zweier verschiedener eingespielter Szenarien sollte jede Arbeitsgruppe für sich Lösungsmöglichkeiten finden. Die Ergebnisse wurden der jeweils anderen Gruppe vorgestellt. Ergänzende Gespräche zu den aufgezeigten Möglichkeiten vertieften das Kennenlernen. Ein gemeinsames Mittagessen bot die Möglichkeit sich zu vernetzen. Dieser Workshop wurde von allen Teilnehmenden von der Art und Weise als positiv reflektiert. Eine Fortsetzung wurde gewünscht.