Feuerwehr Stuttgart

Großübung im Stadtbahntunnel

• 130 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und SSB üben im Stadtbahntunnel Killesberg
• Angenommener Unfall mit einer Stadtbahn im Tunnelbereich
• Positives Übungsfazit

Wichtige Erkenntnisse für den Ernstfall lieferte eine Großübung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) am Donnerstagabend. Rund 130 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und SSB übten im SSB-Stadtbahntunnel Killesberg die bestehenden Einsatzkonzepte.

Angenommen wurde ein Unfall mit einer Stadtbahn kurz vor der Stadtbahnhaltestelle Killesberg. Durch den Unfall kam es zu einem Brand an der Stadtbahn und es mussten mehrere Verletzte versorgt werden.

Um ein realistisches Übungsszenario darstellen zu können, saßen in der Stadtbahn rund 25 Statisten, welche Verletzte und Betroffene simulierten. Ein Großteil dieser Personen konnte sich selbstständig ins Freie begeben, weitere Personen mussten durch die Feuerwehr gerettet werden.

Für die Brandbekämpfung und Menschenrettung setzte die Feuerwehr Stuttgart so genannte Stoßtrupps ein. Diese Trupps bestehen aus vier Einsatzkräften unter Atemschutz und werden gezielt an der Einsatzstelle eingesetzt. Weitere Übungsschwerpunkte lagen auf der Verletztenversorgung, Löschwasserversorgung und Entrauchung des Tunnels. Für die Entrauchung kam auch ein LUF (Löschunterstützungsfahrzeug) zum Einsatz. Dies ist ein ferngesteuert fahrbarer Großlüfter mit der Möglichkeit, Löschwasser abzugeben.

An den Tunnelportalen und der Haltstelle Killesberg nahmen Einsatzkräfte des Rettungsdienstes die Verletztendarsteller in Empfang und stellten die medizinische Erstversorgung sicher. Auf den Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeugen wurden insbesondere Auszubildende des Berufsbildes „Notfallsanitäter*in“ eingesetzt. Für die Nachwuchskräfte war die Großübung eine gute Gelegenheit weitere Praxiserfahrung zu sammeln.

Die Feuerwehr Stuttgart zieht ein erstes, positives Übungsfazit und bedankt sich bei der SSB und den weiteren Übungsbeteiligten für diese wichtige Übungsmöglichkeit. Glücklicherweise kommt es nur sehr selten zu Ernstfällen in Tunnelanlagen. Dennoch ist es wichtig die speziellen Einsatzkonzepte regelmäßig praktisch anzuwenden. In den kommenden Tagen werden die Erkenntnisse von Übungsteilnehmern und Übungsbeobachtern zusammengetragen und in Nachbesprechungen ausgewertet.

Bürgermeister Dr. Clemens Maier mit Amtsleiter Dr. Belge
zurück | Druckansicht | Datenschutz | RSS | Kontakt | Impressum | Interner Bereich

© Feuerwehr Stuttgart – 2024

Einsatzberichte

2. Alarm, Bad Cannstatt
09.01.2025, 22:50 Uhr

2. Alarm, Bad Cannstatt

2. Alarm, Stuttgart-Feuerbach
07.01.2025, 21:10 Uhr

2. Alarm, Stuttgart-Feuerbach

Brand 3, Bad Cannstatt
07.01.2025, 02:08 Uhr

Brand 3, Bad Cannstatt

Brand auf einer Dachterrasse im 3.OG mit überschlag in die angrenzende Wohneinheit.
01.01.2025

Brand auf einer Dachterrasse im 3.OG mit überschlag in die angrenzende Wohneinheit.


News

Nikolaus-Aktion der Höhenrettung am Olgahospital – Klinikum Stuttgart
06.12.2024

Nikolaus-Aktion der Höhenrettung am Olgahospital – Klinikum Stuttgart